Beiträge
2022 |
|
Ein Tummelplatz für Wasserratten In: Neue Westfälische 8. September 2023 |
|
![]() |
Das Wiesenbad auf historischen Postkarten In: Neue Westfälische 2. August 2023 lesen |
![]() |
Ein reich gedeckter Tisch für Insekten In: Der Dom Nr. 36 11. September 2022 lesen |
![]() |
Eine Aktion der kfd Bielefeld unterstützt unsere Insekkten In: Schildesche erleben 8 / 2022 15. August 2022 lesen |
![]() |
Blühpatenschaften sind Hoffnung für die Bienen In: Neue Westfälische 1. August 2022 lesen |
![]() |
Carl Severing starb vor 70 Jahren In: Neue Westfälische Herford 23./24. Juli 2022 lesen |
![]() |
Größter Trauerzug in Bielefeld In: Neue Westfälische 23./24. Juli 2022 lesen |
![]() |
Carl Severings Tod vor 70 Jahren In: Das Magazin rund um den Siggi No 25 1. Juni 2022 lesen |
![]() |
Religionsfreiheit für Ravensberg
In: Der Dom Nr. 20 |
![]() |
Ein Kleinod für Sudbrack |
![]() |
Kurfürst übernimmt Bielefeld In: Neue Westfälische 22. April 2022 lesen |
![]() |
Ein„Religionsvergleich“ für Schildesche |
![]() |
Von Breslau nach Bielefeld In: Der Dom Nr. 2 16. Januar 2022 lesen |
2021 |
|
![]() |
Buchbesprechung Ulrich Andermann/Zozmann (HG.), Die Grafschaft Ravensberg in Mittelalter und Reformationszeit, Bielefeld 2021 In: Ravensberger Blätter Zweites Heft 2021 lesen |
![]() |
Als der Jägerkrug Mautstelle war In: Neue Westfälische 24. Dezember 2021 lesen |
![]() |
Sonntags einkaufen in den 50er Jahren In: Neue Westfälische 11./12. Dezember 2021 lesen |
![]() |
Als die Ursulinen nach Schildesche kamen In: Neue Westfälische 25. November 2021 lesen |
![]() |
Weihe der St. Ursula-Kirche vor 65 Jahren In: Schildesche erleben 11/2021 November 2021 lesen |
![]() |
Als Bielefeld ein Licht aufging In: OWL am Sonntag 20. November 2021 lesen |
![]() |
Als Bielefeld ein Licht aufging In: Westfalen-Blatt 6. November 2021 lesen |
![]() |
Woher der "Verler Tod" seinen Namen hat In: Neue Westfälische 23./24. Oktober 2021 lesen |
![]() |
„Bielefeld war rot und bleibt rot“ In: Neue Westfälische 13. Oktober 2021 lesen |
![]() |
Die erste Frau bei den Stadtwerken In: Westfalen Blatt 12. Oktober 2021 lesen |
![]() |
Wie die Stadtbahn erstmals im Tunnel verschwand In: Neue Westfälische 21. September 2021 lesen |
![]() |
Süstern und Franziskaner In: Der Dom Nr. 37 19. September 2021 lesen |
![]() |
Helmholtz-Schüler ins ferne Ungarn verschick In: Neue Westfälische 3. September 2021 lesen |
![]() |
Die „Lehrdame des Gaswerks“ In: Neue Westfälische 26. August 2021 lesen |
![]() |
600 Schüler in die "Batschka" Ein Beitrag zur "erweiterten Kinderlandverschickung" in Bielefeld im Zweiten Weltkrieg In: Ravensberger Blätter Erstes Heft 2021 lesen |
![]() |
Taschen mit dem Bumerang-Effekt Katholische Frauen in Bielefeld starten Projekt zur Nachhaltigkeit In: Der Dom Nr. 30 1. August 2021 lesen |
![]() |
10.000 jugendliche "Arbeitergäste" In: Neue Westfälische 30. Juli 2021 lesen |
![]() |
Die Bumerang Taschen der kfd Ein Projekt zur Nachhaltigkeit in Schildesche In: Schildesche erleben 07/2021 Juli 2021 lesen |
![]() |
"Mit der Hülfe Gottes" In: Schildesche erleben 06/2021 Juni 2021 lesen |
![]() |
Ein Haus mit "Impfgeschichte" In: Neue Westfälische 15. Juni 2021 lesen |
![]() |
Große Prozession durch die Altstadt In: Neue Westfälische 3./4. Juni 2021 lesen |
![]() |
Ein Triumpfzug des Heilandes In: Der Dom Nr. 21 30. Mai 2021 lesen |
![]() |
|
![]() |
Vor 120 Jahren erreicht die Linie 1 Schildesche In: Neue Westfälische 21. Mai 2021 lesen |
![]() |
Videovortrag beim Runden Tisch Schildesche
In: Schildesche erleben 05/2021 |
![]() |
Zuflucht und Hort der Bildung In: Der Dom Nr. 15 18. April 2021 Foto: Peter Kölsch lesen |
![]() |
|
![]() |
„Freie Presse“ für Bielefeld |
![]() |
Vor dem großen Brand In: Neue Westfälische 24. März 2021 Foto: Carl Schröder lesen |
![]() |
Mit Fotograf Carl Schröder durchs alte Bielefeld In: Neue Westfälische 1. März 2021 Foto: Susanne Riedel lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Ausflugslokal auf dem Johannisberg
In: Neue Westfälische |
![]() |
Zwölf Jahre in Schildesche Zeitzeugen und Erinnerungen gesucht In: Schildesche erleben 02 / 2021 Februar 2021 lesen |
![]() |
Der Reformator Bielefelds |
![]() |
Die Eröffnung der Straßenbahnlinie 1 vor 120 Jahren
In: Schildesche erleben 1 / 2021 |
|
100 Jahre Elfriede Eilers |
![]() |
Vermächtnis der großen alten SPD-Dame: |
![]() |
Zeichnen für Bielefeld In: Neue Westfälische 8. Januar 2021 lesen |
2020 |
|
![]() |
Zur Ehre der Altäre In: Der Dom Nr. 52/53 27. Dezember 2020 lesen |
![]() |
Buchbesprechung
In: |
![]() |
Vor 90 Jahren: |
![]() |
Viel Prominenz in der „GesellschaftRessource“ von 1795 In: Neue Westfälische 19. November 2020 lesen |
![]() |
Die Geschichte des legendären Café Europa In: Neue Westfälische 10. November 2020 lesen |
![]() |
Im Mahlstrom des Zweiten Weltkriegs In: Der Dom Nr. 44 1. November 2020 lesen |
![]() |
Eine Musikhalle für Bielefeld In: Neue Westfälische 31. Oktober/1. November 2020 lesen |
![]() |
An wen die Hamelmann-Straße erinnert In: Neue Westfälische 30. Oktober 2020 Foto: Peter Kölsch lesen |
![]() |
Eine "neue" SPD für Bielefeld In: www.spd-bielefeld.de/aktuelles 26. Oktober 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Nachkriegszeit: Trauer, Trümmer, Aufbruch In: Neue Westfälische 26. Oktober 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Der Hasenpatt des Königs Widukind In: Neue Westfälische 13. Oktober 2020 lesen |
![]() |
Er machte den Kesselbrink zum Volkspark In: Neue Westfälische 3./4. Oktober 2020 lesen |
![]() |
So wurde Bielefeld über Nacht zur Großstadt In: Neue Westfälische 1. Oktober 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Heimkehr in eine zerstörte Stadt In: Neue Westfälische 15. September 2020 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Spaziergang mit Blumenpracht In: Neue Westfälische 7. August 2020 lesen |
![]() |
Buchbesprechung Andermann/Kaspar, Leben im Reichsstift Herford In: Ravensberger Blätter Erstes Heft 2020 lesen |
![]() |
Stift und Wigbold Schildesche In: Ravensberger Blätter Erstes Heft 2020 Foto: Peter Kölsch lesen |
![]() |
Lokalzeitung für Katholiken In: Neue Westfälische 20. Juli 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Ein Omnibus nach Theresienstadt In: Neue Westfälische 17. Juli 2020 lesen |
![]() |
Großer Streik am Schildescher Viadukt In: Neue Westfälische 13. Juli 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Als "Der Turm" Orientierung gab In: Der Dom 5. Juli 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Blütejahre jüdischen Lebens In: Neue Westfälische 22. Juni 2020 lesen |
![]() |
Berühmheit mit Bielefelder Wurzeln In: Neue Westfälische 13./14. Juni 2020 lesen |
![]() |
Als das Bauernhausmuseum brennt In: Neue Westfälische 5. Juni 2020 Foto: Stadtarchiv Bielefeld lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Die "Perle aller Sportbäder" In: Neue Westfälische 29. April 2020 lesen |
![]() |
Wichtige Berufe in der Krise In: Neue Westfälische 20. April 2020 lesen |
![]() |
Im April 45 überschlugen sich die Ereignisse In: Neue Westfälische 15. April 2020 Foto: Stadtarchiv lesen |
![]() |
Als auf der Sparrenburg die weiße Fahne wehte In: Neue Westfälische 4. April 2020 lesen |
|
Alles über den "Eisernen Anton" In: Neue Westfälische 1. April 2020 lesen |
![]() |
Als einst große Seuchen in der Stadt grassierten |
![]() |
Vor 75 Jahren wurde der Schildescher Viadukt zerstört In: Neue Westfälische 14./15. März 2020 (Foto: Stadtarchiv) lesen |
![]() |
Der Fotograf des "Untergangs" In: Neue Westfälische 7./8. März 2020 (Foto: Carl Schröder) lesen |
![]() |
Vor 75 Jahren: Amerikaner bombardieren Gestapo-Außenstelle in der Waterbör In: Neue Westfälische 3. März 2020 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Als die Universität gebaut wurde In: Neue Westfälische 26. Februar 2020 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Apfelkuchen und Sissi-Wasser mitten im Teuto In: Neue Westfälische 1./2. Februar 2020 lesen |
![]() |
Mit dem Fahrrad über den Schlosshofteich In: Neue Westfälische 24. Januar 2020 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: "Eishockey mit der leeren Milchdose" In: Neue Westfälische 17. Januar 2020 (Foto: Sammllung Böhm) lesen |
2019 |
|
![]() |
Weichbild Schildesche Nro. 87 In: Ravensberger Blätter Zweites Heft 2019 Seite 44 - 51 lesen |
![]() |
Weihnachten vor 1000 Jahren In: Neue Westfälische 24. Dezember 2019 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Radelnde Artisten und opulente Miss-Wahlen In: Neue Westfälische 19. Dezember 2019 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Ein Museum und ein tragischer Brand In: Neue Westfälische 27. November 2019 lesen |
![]() |
Schulanfänge mit Hindernissen 100 Jahre Sudbrackschule In: Schildsche erleben 10 / 2019 Seite 8 bis 10 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Eine Straße mit Kino und Rio-Milchbar In: Neue Westfälische 16. Oktober 2019 lesen |
![]() |
Bielefeld in 30 Minuten in Schutt und Asche gebomt In: Neue Westfälische 30. September 2019 Foto: Carl Schröder lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Die Bethelpforte entging knapp dem Abriss In: Neue Westfälische 19. September 2019 lesen |
![]() |
Die Schule der Oberbürgermeister In: Neue Westfälische 6. September 2019 lesen |
![]() |
Warum es Bielefeld doch gibt In: Neue Westfälische 28. August 2019 lesen |
![]() |
Bielefelds erster großer Fahrradboom In: Neue Westfälische 22. August 2019 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Ein öffentlicher Platz im Wandel der Zeit In: Neue Westfälische 13. August 2019 lesen |
![]() |
Erinnerungen an die Bosseschule In: Neue Westfälische 2. August 2019 lesen |
![]() |
Drei-Kaiser-Turm 1894 eingeweiht In: Neue Westfälische 29. Juli 2019 lesen |
![]() |
Bielefeld-Rätsel: Das Brausebad der Bosseschule In: Neue Westfälische 10. Juli 2019 Foto: Sammlung Wibbing lesen |
![]() |
Hermann Delius - Gründer der Ravensberger Spinnerei In: Neue Westfälische 17. Juni 2019 Foto: Sammlung Wibbing lesen |
![]() |
Das Bielefeld-Rätsel Es war die Hünenburg In: Neue Westfälische 15./16. Juni 2019 Foto: Sammlung Wibbing lesen |
![]() |
50 Jahre Fußgängerzone Bielefeld In: Neue Westfälische 4. Juni 2019 Foto: Stadtarchiv lesen |
![]() |
Legedäre Veranstaltungen im ovalen Beton-Ei In: Neue Westfälische 24. Mai 2019 lesen |
![]() |
Bielefeld war einst Fahrradstadt In: Neue Westfälische 14. Mai 2019 lesen |
![]() |
Vom "Klösterchen" zum Hospital In: Der Dom 15. Mai 2019 lesen |
![]() |
Das Bielefeld-Rätsel Tunnel-Bau prägt City In: Neue Westfälische 3. Mai 2019 Foto: Stadtarchiv lesen |
![]() |
Historischer Rückblick auf das Kriegsende In: Neue Westfälische 4. April 2019 Foto: Stadtarchiv lesen |
![]() |
Schulklasse erforscht Geschichte In: Neue Westfälische 5. März 2019 Foto: Sammlung Wibbing lesen |
![]() |
Schräge Worte rund ums Essen In: Neue Westfälische 15. Januar 2019 Foto: Neue Westfälische lesen |
![]() |
Unterwegs im Schneewittchensarg In: Neue Westfälische 15. Januar 2019 Foto: Kurt Ehmke lesen |
![]() |
Schräge Wege, lausige Eichen In: Neue Westfälische 12./13. Januar 2019 lesen |
![]() |
Originelle Spitznamen In: Neue Westfälische 10. Januar 2019 lesen |
![]() |
Von der Alm ins Puschen-Kino In: Neue Westfälische 9. Januar 2019 Foto: Jo Blank lesen |
![]() |
Helgoland und "Sieben Hügel" In: Neue Westfälische 3. Januar 2019 Foto: Hauptarchiv von Bodelschwinghsche Stiftungen lesen |
2018 |
|
![]() |
Von Goldküsten und Roten Hügeln In: Neue Westfälische 29./30. Dezember 2018 Foto: Sarah Jonek lesen |
![]() |
Die Ravensberger Schriftstellerin In: Neue Westfälische 27. Dezember 2018 Foto: Westfälisches Literaturarchiv Hagen lesen |
![]() |
Das erste Fest mit dem neuen Geld In: Neue Westfälische 24. Dezember 2018 Foto: Stadtarchiv lesen |
![]() |
Der König der Nebenrolle In: Neue Westfälische 24. Dezember 2018 Foto: Kinowelt/NW lesen |
![]() |
Unter dem Schutz der Engel In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt Seite 25 - 30 7. Dezember 2018 lesen |
![]() |
Wohngemeinschaft statt Pflegeheim In: Neue Westfälische 16. November 2018 lesen |
![]() |
Als der Kaiser auch in Bielefeld abdankte In: Neue Westfälische 9. November 2018 lesen |
![]() |
Ein neuer Turm für die Sparrenburg In: Neue Westfälische 31. Oktober 2018 lesen |
![]() |
Buchbesprechung: Johannes Meier (Hg.), Der Kreis Wiedenbrück in seinen ersten Jahrzehnten. Strukturen und Personen. Bielefeld 2018 In: Ravensberger Blätter Herbst 2018 lesen |
![]() |
Sparrenburg als „Kreisgefangenen-Anstalt“ In: Neue Westfälische 12. September 2018 lesen |
![]() |
Kulant und doch Geschäftsmann (Teil3) In: Neue Westfälische - Verler Tageblatt 7. September 2018 lesen |
![]() |
Elend lässt Aufruhr entstehen (Teil2) In: Neue Westfälische - Verler Tageblatt 28. August 2018 lesen |
![]() |
Revolutionär und Industrieller In: Neue Westfälische - Verler Tageblatt 28. August 2018 lesen |
![]() |
Bauern gehen zur Selbsthilfe über (Teil 1) In: Neue Westfälische - Verler Tageblatt 21. August 2018 lesen |
![]() |
Verl: Bauern ziehen gegen ihren Gutsherrn Friedrich Ludwig Tenge In: Neue Westfälische - Verler Tageblatt 21. August 2018 lesen |
![]() |
Bunter kulinarischer Wortschatz In: Neue Westfälische 11. August 2018 (Foto: Julia Uehren/Istock) lesen |
![]() |
Kreative Namen fürs Essen In: Neue Westfälische 9. August 2018 (Foto: Sandra Castrup) lesen |
![]() |
Im Gemeindehaus der Braker Kirchengemeinde haben gut 100 Kunden die Gründung des Vereins "Alt und Jung" vor vier Jahrzehnten gefeiert In: Westfalen-Blatt 19. Juli 2018 lesen |
![]() |
»Vorwärts und nicht vergessen...« 150 Jahre SPD in Bielefeld In: Westfalen-Blatt 13. Juli 2018 (Foto: Stadtarchiv Bielefeld) lesen |
![]() |
Der steinige Weg der SPD In: Neue Westfälische 13. Juli 2018 (Foto: Stadtarchiv Bielefeld) lesen |
![]() |
Als die Busse elektrisch fuhren In: Neue Westfälische 5. Juli 2018 (Foto: Archiv Stadtwerke Bielefeld) lesen |
![]() |
Angst vor der „Elektrischen“ In: Neue Westfälische 4. Juli 2018 (Foto: Archiv Freie Scholle) lesen |
![]() |
Neues Geld und neuer Kaufrausch
In: Neue Westfälische 20. Juni 2018 (Foto: Stadtarchiv Bielefeld) lesen |
![]() |
Bielefelder schreibt Weltgeschichte |
![]() |
Bielefelds größte Demo fand vor 60 Jahren statt In: Neue Westfälische 20. April 2018 (Foto: Stadtarchiv) lesen |
![]() |
Weitere Originale aus Bielefeld Teil 2 In: Neue Westfälische 16. März 2018 lesen |
![]() |
Originale aus Bielefeld - Teil 1 In: Neue Westfälische 16. März 2018 lesen |
![]() |
Drei Buchstaben im Volksmund In: Neue Westfälische 25. Januar 2018 Foto: Stadtarchiv lesen |
![]() |
Heepensenne und Heideblümchen In: Neue Westfälische 13. Januar 2018 lesen |
![]() |
Ein Haus nur für Kinder In: Neue Westfälische 6. Januar 2018 Foto: Sarah Jonek lesen |
2017 |
|
![]() |
Steckrübe trifft Notgeld In: Neue Westfälische 30. Dezember 2017 lesen |
![]() |
Schlachter- oder Pfefferkirche In: Neue Westfälische 20. Dezember 2017 (Foto: Stadtarchiv) lesen |
![]() |
Heilung im „Klösterchen“ In: Neue Westfälische 12. Dezember 2017 lesen |
![]() |
Nordpark Impressionen Eine Grünanlage im Wandel der Zeit In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 8. und 9. Dezember 2017 (Foto: Stadtarchiv) lesen |
![]() |
Knotenpunkt "Düppelplatz" In: Neue Westfälische 8. November 2017 (Foto: Kurt Ehmke) lesen |
![]() |
„Der fünfte Katong“ In: Neue Westfälische 7. November 2017 (Foto: Freie Scholle Archiv) lesen |
![]() |
Zwei Tage Reformationsfeier In: Neue Westfälische 31.10.2017 lesen |
![]() |
150 Jahre Dürkopp-Werke (Foto: Kurt Ehmke) In: Neue Westfälische 21.10.2017 lesen |
![]() |
Ehrenbürgerin Caroline Oetker vor 150 Jahren geboren In: Neue Westfälische 14. Oktober 2017 lesen |
![]() |
Das "Bielefelder Abkommen" In: Neue Westfälische 12. September 2017 lesen |
![]() |
Geschichte eines Stadtteilnamens (Foto: Stadtarchiv Bielefeld) In: Neue Westfälische 1. September 2017 lesen |
![]() |
Mörder in Schildesche gerädert In: Neue Westfälische 24. August 2017 lesen |
![]() |
Königsbesuch auf dem Halhof In: Neue Westfälische 22. August 2017 lesen |
![]() |
Historische Badefreuden Die »verflossenen« öffentlichen Freibäder in Bielefeld In: Westfalen-Blatt 21. August 2017 lesen |
![]() |
"Lindemanns Halbinsel" (Foto: Kurt Ehmke) In: Neue Westfälische 10. August 2017 lesen |
![]() |
Die "Hottentottenwahl" (Foto: Stadtarchiv Bielefeld) In: Neue Westfälische 3. August 2017 lesen |
![]() |
Fußgänger? Unter die Erde! (Foto: Stadtarchiv Bielefeld) In: Neue Westfälische 19. Juli 2017 lesen |
![]() |
Im Mittelalter trug ein Gelehrter den Namen Schildesches in die Welt In: Neue Westfälische 8. Juli 2017 lesen |
![]() |
Historische Ereignisse in Sudbrack und Gellershagen Die Fliegerei – schwerelos über einem Stadtviertel (Foto: Sammlung Reinert) In: Programmheft Klassik am Meierteich 1. Juli 2017 lesen |
![]() |
„Schilsker Tüüt“ war oft zu hören In: Neue Westfälische 19. Juni 2017 lesen |
![]() |
"Notpforte" als Hintertürchen (Foto: Andreas Fruecht) In: Neue Westfälische 3/4. Juni 2017 lesen |
![]() |
Schilksker Krankenhaus-Jubiläen In: Neue Westfälische 25./26. Mai 2017 lesen |
![]() |
Im „Königreich Dalbke“ (Foto: NW) In: Neue Westfälische 25. April 2017 lesen |
![]() |
Ein Schilsker Künstler wird immer bekannter (Foto: Kurt Ehmke) In: Neue Westfälische 22. April 2017 lesen |
![]() |
Die Sieker Schweiz im Teuto (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 16. Februar 2017 lesen |
![]() |
Schwedische Momente (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 3. Februar 2017 lesen |
![]() |
Auf ein Pils im Schipkapass (Foto: Kurt Ehmke) In: Neue Westfälische 25. Januar 2017 lesen |
![]() |
Von den Mönchen des Mönkehofs (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 5. Januar 2017 lesen |
![]() |
„Max und Moritz“ in Bielefeld (Foto: Stadtwerkearchiv) In: Neue Westfälische 3. Januar 2017 lesen |
2016 |
|
![]() |
Alte Gasse „Kanonenrohr“ In: Neue Westfälische 31. Dezember 2016 lesen |
![]() |
„Buntes Haus“ der Gewerkschaft (Foto: Archiv Palte) In: Neue Westfälische 28. Dezember 2016 lesen |
![]() |
Ein Himmelreich in Theesen (Foto: Kurt Ehmke) In: Neue Westfälische 1. Dezember 2016 lesen |
![]() |
Vor 200 Jahren entstand der Kreis Bielefeld (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 1./2. November 2016 lesen |
![]() |
Vom Blödental zu Bethel (Foto: Archiv NW) In: Neue Westfälische 25. Oktober 2016 lesen |
![]() |
Bethels "Halleluja-Express" (Foto: Archiv Bethel) In: Neue Westfälische 15./16. Oktober 2016 lesen |
![]() |
Die "Kolchose" in Heepen (Foto: Kurt Ehmke) In: Neue Westfälische 19. Oktober 2016 lesen |
![]() |
Mit dem Geld zur „Spar-Ecke“ (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 12. Oktober 2016 lesen |
![]() |
Bis bald an der „Schlanken Eva“ (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 22. September 2016 lesen |
![]() |
„Wohnen am Wolgabogen“ (Foto: K. Ehmke) In: Neue Westfälische 8. September 2016 lesen |
![]() |
Verwirrender „Picasso-Platz“ (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 23. August 2016 lesen |
![]() |
Wohnparadies "Vatikan" (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 18. August 2016 lesen |
![]() |
Heepens „Langer Jammer“ (Foto: Stadtarchiv) In: Neue Westfälische 16. August 2016 lesen |
![]() |
Der „Halleluja-Steinbruch“ (Foto: Hauptarchiv Bethel) In: Neue Westfälische 13. August 2016 lesen |
![]() |
„Klein Berlin“ in Schildesche In: Neue Westfälische 11. August 2016 lesen |
![]() |
Blutige „Spenger Schlacht“ In: Neue Westfälische 9. August 2016 (Foto: K.Ehmke) lesen |
![]() |
Feines „Beamtenschloss“ In: Neue Westfälische 6./7. August 2016 lesen |
![]() |
Brackwedes "Glasmacherhäuser" In: Neue Westfälische 4. August 2016 lesen |
![]() |
Ein Kaffee im "Brakenbömmel" In: Neue Westfälische 2. August 2016 lesen |
![]() |
Grüne Oase "Monte Scherbelino" In: Neue Westfälische 29. Juli 2016 lesen |
![]() |
Grauer Griesgram In: Neue Westfälische 30. Juli 2016 lesen |
![]() |
Leben in "Klein-Istanbul" In: Neue Westfälische 27. Juli 2016 lesen |
![]() |
Korea in Jöllenbeck und Stieghorst In: Neue Westfälische 23. Juli 2016 lesen |
![]() |
Keimzelle für Proteste In: Neue Westfaelische 19. Juli 2016 lesen |
![]() |
Schloss der Arbeiter In: Neue Westfälische 18. Juli 2016 lesen |
![]() |
Ein Schildescher Haus feiert Geburtstag Das historische Gebäude des Seekrugs wurde 400 Jahre alt in: Schildesche erleben 6 / 2016 Seite 9 - 11 lesen |
![]() |
Rezension von: Niedersächsisches Klosterbuch. Verzeichnis der Klöster, Stifte, Kommenden und Beginenhäuser in Niedersachsen und Bremen von den Anfängen bis 1810, Teil 1-4. Bielefeld 2012 , in: H-Soz-Kult, 18.03.2016 lesen |
2015 |
|
![]() |
Eine „Kleinkinderschule“ für Sudbrack Vor 125 Jahren entstand die Elim-Kapelle an der Gunststraße In: Programmheft 11. Sudbracker Adventsmarkt 4. + 5. Dezember 2015 Seite 22 - 23 lesen |
![]() |
Landung des Zeppelins vor 85 Jahren Mehr als 100.000 Besucher in der Senne In: Programmheft 11. Sudbracker Adventsmarkt 4. + 5. Dezember 2015 Seite 24 - 25 lesen |
![]() |
Das alltägliche Leben in Brake vor 300 Jahren brake.kulturell lädt zum Vortrag In: Heepen erleben 11/2015 Seite 4-5 lesen |
![]() |
125 Jahre SPD Ortsverein Schildesche Feierstunde und Festschrift In: Schildesche erleben 10/2015 Seite 19 lesen |
![]() |
Der Betriebshof Sieker im Spiegel der Zeit In: infozeit Ausgabe 3 / 2015 Seite 16-17 lesen |
![]() |
Flaschenhals ade 50 Jahre Betriebshof Sieker In: report Herbst 2015 Seite 4 lesen |
![]() |
Großer Streik am Viadukt vor 170 Jahren In: Klassik am Meierteich 6. Juni 2015 Seite 28 - 32 lesen |
![]() |
Der Schilsker Tüüt Vor 125 Jahren nahm die Mechanische Weberei Ravensberg ihren Betrieb auf In: Neue Westfälische 4. Februar 2015 lesen |
2014 |
|
![]() |
Ein spannendes Jubiläumsjahr 1075 Jahre Schildesche In: Schildesche erleben 12/2014 S. 17-18 lesen |
![]() |
Sudbrack vor 55 Jahren – Bilder aus der Geschichte In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 6. Dezember 2014 Seite 23 – 26 lesen |
![]() |
Hof Meyer zu Müdehorst 1225 Jahre Klostergründung In: Dornberg erleben 4.2014 Seite 16 lesen |
![]() |
Im Sonderbus zum Grunewald: Nach dem Mauerfall vor 25 Jahren halfen Bielefelder Busfahrer in Berlin In: www.moBiel.de/Aktuelles/Nachrichten 7.11.2014 lesen |
![]() |
Die Stadtwerke Bielefeld im Bombenkrieg Was damals geschah In: Infozeit Mitarbeiterzeitschrift der Unternehmensgruppe Stadtwerke Bielefeld 3/2014 September Seite 44 lesen |
![]() |
1075 Jahre Schildesche Vortrag zur Errichtung des Rettungshauses In: Schildesche erleben 8/2014 Seite 5-6 lesen |
![]() |
Unter der Hakenkreuzfahne Vor 75 Jahren feierten die Schildescher das tausendjährige Bestehen des Stadtteils In: Neue Westfälische 30. Juli 2014 lesen |
![]() |
Schildesche vor 100 Jahren Eröffnung des Schildescher Freibades In: Schildesche erleben 7/2014 Seite 9-10 lesen |
|
Joachim Wibbing Victor Tuxhorn und sein Schildesche In: Schildesche erleben 6/2014 Seite 10-11 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Victor Tuxhorn und seine Werke Markanter Vertreter des Westfälischen Expressionismus In: Schildesche erleben 5/2014 Seite 9-11 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing 1075 Jahre Schildesche Ein lebenswerter Ort In: Schildesche erleben 2/2014 Seite 4-5 lesen |
2013 |
|
![]() |
Joachim Wibbing „Schneeflöckchen, Weißröckchen …“ Eis-Vergnügen in Sudbrack und Gellershagen In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 7. Dezember 2013 S. 24-30 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing "Kosaken in Schildesche" Die Völkerschlacht bei Leipzig jährt sich zum 200. Mal Das Ende der Franzosenherrschaft im Jahre 1813 In: Neue Westfälische 16. Oktober 2013 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing „Provisorisch und feierlich" Die Anfänge der Christkönig-Gemeinde vor 60 Jahren In: Programmheft Sudbracker Dixieland Frühschoppen 8. September 2013 S. 14-22 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Sudbracks in der neuen Welt In: Programmheft Klassik am Meierteich 6. Juli 2013 S. 38-41 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Landvermesser kam aus Schildesche In: Neue Westfälische 26. April 2013 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing "Als gelte es, einen Preis zu erringen" In: Neue Westfälische 5. April 2013 lesen |
2012 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Mit den "Sudbracks" in die neue Welt In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 8. Dezember 2012 S. 20-22 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Fortsetzung einer langen Tradition Vor 325 Jahren erster katholischer Pfarrer nach der Reformation in Schildesche In: Der Dom Nr. 41 14. Oktober 2012 S. 31 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing „Sudbrack“ als Firmen- und Familienname In: Programmheft Sudbracker Dixieland Frühschoppen 9. September 2012 S. 20–23 lesen |
2011 |
|
![]() |
Joachim Wibbing. Stephanie Baseler Seit 50 Jahren Erdgas Giftiges Produkt musste geruchlosem mit höherem Brennwert weichen In: Neue Westfälische 3./4. Dezember 2011 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing „Süßer die Glocken nie klingen ..." in Sudbrack und Gellershagen In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 2.-3. Dezember 2011 S. 10-16 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Immer gut aufgestellt Firma Steinhaus besteht 175 Jahre In: Westfalen-Blatt Gütersloh 4. November 2011 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Schildescher Glocke 550 Jahre alt In: Gemeindebrief "Kontakt" der ev.-luth. Stiftskirchengemeinde Schildesche September bis November 2011 S. 12 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Sudbrack-Friedhof, eine frühe Bürgerinitiative In: Programmheft Sudbracker Dixieland Frühschoppen 11. September 2011 S. 18-24 lesen |
|
Joachim Wibbing Nachbarschaft in Sudbrack und Gellershagen früher In: Programmheft Klassik am Meierteich 16. Juli 2011 S. 32-36 lesen |
![]() |
"Der katholische Gedanke marschiert in Bielefeld" In: Westfalen-Blatt 23./24. Juni 2011 (Foto: Archiv Peiniger) lesen |
2010 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Menschen in Sudbrack und Gellershagen In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 3.-4. Dezember 2010 S. 27-30 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Fabriken in Gellershagen und Sudbrack In: Programmheft Sudbracker Dixieland Frühschoppen 12. September 2010 S. 18-24 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Bauernhöfe in Gellershagen und Sudbrack In: Programmheft Klassik am Meierteich 12. Juni 2010 S. 28-33 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Das unbekannte Abkommen Waffenruhe vor 90 Jahren zum Ruhraufstand In: Neue Westfälische 12. März 2010 lesen |
2009 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Rundgang durch Schildesche -Historische Gaststättten in Schildesche - In: Programmheft „Tag des offenen Denkmals“ 13. September 2009 S. 47 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Sudbrackschule Vor 90 Jahren begann der Schulbetrieb In: Programmheft Sudbracker Dixieland Frühschoppen 6. September 2009 S. 30-33 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Das Volkshaus Sudbrack Vom Arbeitertreffpunkt zum "Star-Club" In: Programmheft Klassik am Meierteich 16. Mai 2009 S. 30-36 lesen |
2008 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Die Butter-Bieschen: lecker, aber vergessen! Ein typisches Bielefelder Weihnachtsgebäck aus vergangener Zeit In: Programmheft Sudbracker Adventsmarkt 5.-6. Dezember 2008 S. 12-14 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Sudbrack-Hof war stadtteilbestimmend In: Programmheft Sudbracker Dixieland Frühschoppen 7. September 2008 S. 18-22 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Sudbrack und Gellershagen – ein Stadtteil im Grünen In: Programmheft Klassik am Meierteich 31. Mai 2008 S. 20-24 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Ravensberger Katholiken als Faustpfand? Ein Schriftwechsel zum Schicksal der Salzburger Emigranten In: Der Minden-Ravensberger 2008 S. 102-105 lesen |
2007 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Das Heberegister des Stiftes Schildesche aus dem Jahre 1399 In: 92. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg Jahrgang 2007, S. 27-58 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Forkenkrieg in Schildesche In: Neue Westfälische Bielefeld 20. November 2007 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Mühlen von Schildesche In: Neue Westfälische Bielefeld 27./ 28. Oktober 2007 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Vom Hollerith-System zur EDV In: Neue Westfälische 31. August 2007 (Foto: Stadtwerke Bielefeld) lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Schildescher Süden In: Neue Westfälische 23. Februar 2007 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Hottentotten-Wahl In: Neue Westfälische Bielefeld 3./4. Februar 2007 lesen |
2006 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Ein "brauchbarer Beamter" werden Aus den Jugenderinnerungen des Schauspielers Albert Florath In: Der Minden-Ravensberger 2006 S. 69-73 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing und Bernd J. Wagner Die „Kreis-Gefangenen-Anstalt auf dem Sparenberge bei Bielefeld“ In: Ravensberger Blätter Heft 1 2006 S. 42-51 lesen |
![]() |
150 Jahre Stadtwerke Bielefeld In: Neue Westfälische 3. Januar 2006 lesen |
2005 |
|
![]() |
Spontane Beitritte 20 Jahre Heimatverein Schildesche In: Neue Westfälische 17. November 2005 lesen |
2004 |
|
![]() |
Joachim Wibbing „… darauf los fahren, als wenn es gälte, einen Preis zu erringen.“ ‚Straßenrennen’ auf der Detmolder Straße um 1913 In: Der Minden-Ravensberger 2004 S. 104 – 106 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing "Ein Leichenacker auf freiem Feld" Historikerin und Archivarin Bärbel Sunderbrink über Schildescher Friedhöfe In: Neue Westfälische 25. November 2004 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing 4 Jahre Linie 4 Mit der Unilinie durch die Vergangenheit In: infozeit 2/2004 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Neue Heimat vor 50 Jahren Ausstellung zum Gemeindejubiläum von Christkönig in: Neue Westfälische 7. Mai 2004 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Schlicht und sachlich Vortrag zum Bau der Bielefelder Christkönigskirche In: Der Dom Nr. 13 28. März 2004 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Mit Schlichtheit und mit Sachlichkeit Bau der Christkönig-Kirche begann vor 50 Jahren In: Westfalen-Blatt 3. März 2004 lesen |
2003 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Die Butter-Bieschen: lecker, aber vergessen! In: Neue Westfälische 23. Dezember 2003 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing "Ich bitte um eine klipp und klare Antwort ..." Der lange Weg zur Eingemeindung von 1930 In: Ravensberger Blätter Heft 2, 2003 S. 14-19 lesen |
2002 |
|
2001 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Rundfahrt durch die Geschichte in: OWL am Mittwoch Neues aus Schildesche 14. März 2001 lesen |
2000 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Der Lehrer mit dem Rohrstock Eine „Eichendorff-Schülerin“ erinnert sich in: OWL am Mittwoch Neues aus Schildesche 10. Mai 2000 lesen |
1998 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Der Kampf gegen die Micky Maus - Die Nazis und ihr Verhältnis zu einem kleinen sympathischen Nager in: Der Minden-Ravensberger 1998 S. 108-110 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Sudbrackfriedhof in: Ravensberger Blätter Heft 2 1998 S. 53-57 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Friedhöfe - nicht immer nur Orte der Trauer Der Sudbrackfriedhof in Bielefeld wird 100 Jahre alt in: Der Dom Nr. 32 9. August 1998 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Neues Gotteshaus vor 310 Jahren in: Neues aus Schildesche 8. April 1998 S. 14 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Auflösung des Stiftes in: Neues aus Schildesche 11. März 1998 S. 18 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Auflösung des Stiftes Schildesche in: Neues aus Schildesche 11. Februar 1998 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing 11.400 Mark betrug das Volumen des ersten Etats Blick in die historischen Gemeinderatsprotokolle von Benteler Teil 1 in: Der Patriot - Tageszeitung aus Lippstatt 10. Dezember 1998 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Aufzeichnungen erfüllen Zeitepochen mit Leben Blick in die historischen Gemeinderatsprotokolle von Benteler Teil 2 in: Der Patriot - Tageszeitung aus Lippstatt 11. Dezember 1998 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Von Feuerspritzen und einem treuen Polizeidiener Blick in die historischen Gemeinderatsprotokolle von Benteler Teil 3 in: Der Patriot - Tageszeitung aus Lippstatt 14. Dezember 1998 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Bezirkshebamme Nölke wuchs Arbeit über den Kopf Blick in die historischen Gemeinderatsprotokolle von Benteler Teil 4 in: Der Patriot - Tageszeitung aus Lippstatt 16. Dezember 1998 lesen |
1997 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Karriere in der Kirche Johannes Boekamp - katholischer Pfarrer und Chronist in: Neues aus Schildesche 8. Oktober 1997 S. 12 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Vor fast 100 Jahren entstand der Sudbrack-Friedhof in: Im Bilde bleiben - Mitteilungen aus der evangelisch-lutherischen Erlösergemeinde September 1997 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten: Die neue Orgel für die St.-Anna-Kirche Spenden, Zinsen und Kollekten für 54 Töne in: Neue Westfälische 23. August 1997 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten: Ausbildung des Dr. Loweg Kenntnisse in Logik mangelhaft in: Neue Westfälische 15. August 1997 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten: Elektrische Beleuchtung der Straßen im Dorfe Verl in: Neue Westfälische 9. August 1997 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten: Todesstrafe gegen Schwarzschlachter in: Neue Westfälische 18. Juli 1997 lesen |
![]() |
Vor fast 100 Jahren entstand der Sudbrackfriedhof "Die Sudbracker Friedhofs-Vereinigung zu Sudbrack bei Bielefeld" in: Neues aus Schildesche 16. Juli 1997 S. 14 lesen |
![]() |
"Cometa apparuit..." - der Komet erschien Kometen in der Geschichte in: Westfalen-Blatt Neues aus Schildesche 9. April 1997 S. 22 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Osterfeuer vor 280 Jahren verboten in: Neues aus Schildesche 12. März 1997 S. 16 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing "Ravensberger Bauer liebt schöne Pferde" in: Neues aus Schildesche 8. Januar 1997 S. 18 lesen |
1996 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten: Die "Arreststrafe des Dr. Loweg" in: Neue Westfälische Verl 21. August 1996 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten: Die erste Erwähnung Verls Der Zeuge Henricus de Verlo in: Neue Westfälische 31. Juli 1996 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten "Man trete in die Hütten ein" in: Neue Westfälische Verl 17. Juli 1996 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Verler Geschichten Ein Vergleich "unter den Thränen der Gattin" in: Neue Westfälische Verl 10. Juli 1996 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Einsturz des Schildescher Kirchturms im Jahre 1811 in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 5 Juni 1996 S. 6-7 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Ein "Haus" für die Hostie in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 4 Mai 1996 S. 4-5 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Schildescher Reliquienschrein in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 3 April 1996 S. 10-11 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Eindrucksvolle Darstellung des heiligen Christophorus in der Stiftskirche Schildesche in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 2 März 1996 S. 20-21 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Orgel dominiert im Kirchenbau in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 1 Februar 1996 S. 12-13 lesen |
1995 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Wiederbegründung der Prozession in: Neues aus Schildesche Nr. 13 Dezember 1995 Seite 14 - 15 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Redakteur und Verleger Otto Lüning in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 12 Novemberr 1995 S. 13 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Otto Lüning - "Frühsocialist" aus Schildesche in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 11 Oktober 1995 S. 35 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Gründung des Schildescher Posaunenchores vor 125 Jahren in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 9 September 1995 S. 18 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Arbeiter lasen Brewitt gehörig die Leviten in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 8 August 1995 S. 26-27 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Arbeiter-Streik am "Schilsker" Viadukt in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 7 Juli 1995 S. 30-31 lesen |
|
Joachim Wibbing Die Köln-Mindener Eisenbahngesellschaft in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 6 Juni 1995 S. 32-34 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Von Stockfisch, Branntwein und Zucker ... in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 5 Mai 1995 S. 24-25 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Sudbrack: Die Entwicklung eines Schildescher Anhängsels in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 3 März 1995 S. 30 - 31 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Von der Vertreibung einer "teuflischen" Stiftsdame in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 2 Februar 1995 S. 12 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Anna Sibylla von Vincke - aus dem Leben einer Stiftsdame in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 1 Januar 1995 S. 26-27 lesen |
1994 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Ein "praecedentz"-Fall in Bielefeld um 1740 Zum Verhältnis zwischen dem Stift St. Marien und dem Stadtrat im 18. Jahrhundert in: Der Minden-Ravensberger 1994 S. 75-76 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Altar in der Stiftskirche "erzählt" Geschichte in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 13 Dezember 1994 S. 13-14 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Von einem Denkmal in Schildesche ... in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 11 November 1994 S. 22-23 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Archive sind wahre Fundgruben zur Schildescher Geschichte in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 10 Oktober 1994 Seite 12 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Linden mussten weichen – Maulbeerbäume auf dem Schildescher Kirchhof in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 10 September 1994 Seite 12 – 13 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Schildesche: ein Lauf durch die Zeitgeschichte des ältesten Bielefelder Stadtteils in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 9 September 1994 S.32-34 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Allgegenwärtiger Namenspatron in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 8 August 1994 S. 11-12 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Aus der Geschichte: Wie lebten die alten Stiftsdamen? in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 7 Juli 1994 S. 26-27 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Der Schatz im Stift: Alte Pergamenthandschrift in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 5 Mai 1994 S. 29-30 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Acht Bauernhöfe sicherten Grundversorgung des Stiftes in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 4 April 1994 S. 30-31 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Arbeit und Brot durch Gründung der Mechanischen Weberei Ravensberg in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 3 März 1994 S. 24-26 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Ein bedeutender Gelehrter: Hermann von Schildesche in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 2 Februar 1994 S. 18-19 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Reise durch die Geschichte: von Kanonissen und Stiftsdamen in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 1 Januar 1994 S. 20-21 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Historischer Spaziergang Sudbrack und Gellershagen in: Neue Westfälische 20. Januar 1994 lesen |
1993 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Marswidis: Gründerin des Stiftes Schildesche in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 9 Dezember 1993 S. 30-31 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Sage vom Sachsenführer Widukind in: Neues aus Schildesche - Westfalen-Blatt Nr. 8 November 1993 S. 18-19 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Stift St. Marien in Bielefeld mit wechselvoller Geschichte Vor 700 Jahren gegründet in: Der Dom Kirchenzeitung für das Erzbistum Paderborn Nr. 30 25. Juli 1993 S. 6 lesen |
1991 |
|
![]() |
Joachim Wibbing Aus blauen Lumpen (Leserbrief) in: Neue Westfälische 12. August 1991 lesen |
Aktuelles

Die 2. Auflage ist erschienen
Erhältlich in der Buchhandlung Welscher Schildesche
und der NW-Geschäftsstelle Niedernstraße
Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.
Fritz Bauer