Vorträge
Im Jahr 2014 feiert Schildesche ein Jubiläum: 1075 Jahre! Der Ort geht zurück auf die Gründung eines Kanonissenstiftes im Jahr 939 durch Marswidis, eine adelige Dame. Seit 1930 ist Schildesche ein Stadtteil von Bielefeld. Die Schildescher Geschichte wurde von der großen Politik wie auch von regionalen
Ereignissen geprägt. Die beiden Kirchengemeinden, die
evangelische Stiftskirchengemeinde und die katholische
St. Johannes Baptist Gemeinde, sowie der Heimatverein
Schildesche möchten das ganze Jahr über in zahlreichen
Veranstaltungen dieser wechselvollen und facetten-
reichen Geschichte auf die Spur kommen und laden die
Menschen des Stadtteils hierzu herzlich ein.
Lesen Sie hier das Jahresprogramm:
23. Januar 2014 20 Uhr Haus der Offenen Tür Ringenbergstr. 12 |
Schildesche im Mittelalter. Eine vergleichende Betrachtung zu sächsischen Frauenstiften Prof. Dr. Ulrich Andermann |
6. März 2014 20 Uhr Haus der Offenen Tür Ringenbergstr. 12 |
Die Tausendjahrfeier Schildesches 1939 zwischen lokaler Identität und Herrschaftsstabilisierung Dr. Katrin Minner |
15. Mai 2014 20 Uhr Haus der Offenen Tür Ringenbergstr. 12 |
Sklavenarbeit und Mußestunden . Paul Hoffmann im Arbeitslager "Schlosshof" Prof. Dr. Daniel Hoffmann |
18. Juni bis 25. Juli 2014 Volksbank an der Westerfeldstraße |
Ausstellung mit Werken des Schildescher Künstlers Victor Tuxhorn anlässlich seines 50. Todestages |
8. Juni 2014 Stiftskirche |
Historisches Musical über das Leben der Marswidis |
8. Juni 2014 Stiftskirche |
Nacht der offenen Kirchen Konzert der Ökumenischen Songgruppe St. Johannes Baptist Leitung: Johannes Neugebauer |
12. Juni 2014 20 Uhr Haus der Offenen Tür Ringenbergstr. 12 |
Victor Tuxhorn und die Werkkunstschule in Bielefeld Dr. Gerhard Renda, Bielefeld |
26. Juni 2014 20 Uhr Haus der Offenen Tür Ringenbergstr. 12 |
Victor Tuxhorn und der westfälische Expressionismus David Riedel, Leiter des Böckstiegel-Hauses in Werther |
3. Juli 2014 20 Uhr Haus der Offenen Tür Ringenbergstr.12 |
Victor Tuxhorn und sein Schildesche Joachim Wibbing |
28. August 20 Uhr Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde Johannisstr. 13 |
Clamor Huchzermeier und die Errichtung des Rettungshauses auf der Schildescher Heide im Jahr 1852 Bärbel Thau M.A. |
18, September 2014 20 Uhr Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde Johannisstr. 13 |
Schildesche gestern und heute in Fotografie und historischen Postkarten Peter Kölsch |
20. November 2014 20 Uhr Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde Johannisstr. 13 |
Die Zukunft der christlichen Kirchen in Schildesche in 25 Jahren Hermann Rottmann, Klaus Fussy, die Pfarrer aus Schildesche |
21. Dezember 2014 17 Uhr Stiftskirche |
Neumen und Weihnacht Kantorin Barbara Jansen-Ittig |
Aktuelles

Neuerscheinung
Ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.
Fritz Bauer