Bücher
![]() |
Joachim Wibbing Der Volksmund und historische Orte in Bielefeld Vom "Antik" bis zum "Zickzackweg" Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH&Co.KG Bielefeld 2022 ISBN 978-3-7395-1337-9 |
![]() |
Joachim Wibbing Bauen für Mobilität in Bielefeld S. 62 - 71 In: Beaugrand, Andreas und Böllhoff, Florian (Hrsg.) Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020 23. Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg Bielefeld 2020 |
![]() |
Joachim Wibbing Volle Läden - leere Taschen Die neue D-Mark und das Weihnachtsfest 1948 S. 36-45 In: Währungsreform 1948 in Ostwestfalen-Lippe Auf einmal gab es alles Neue Westfälische Edition Neue Westfälische (Hg.) Bielefeld 2018 ISBN 978-3-923231-91-1 |
![]() |
Joachim Wibbing Demokratischer Neubeginn und wirtschaftlicher Aufstieg. Die SPD in Bielefeld von 1945 bis 1960 S. 141-154 Joachim Wibbing/Karl-Gustav Heidemann Historische Orte der Bielefelder Sozialdemokratie S. 219-224 In: Ciftci, Ridvan, Heidemann, Carl-Gustav, Schrammen, Wilfried P. (Hrsg.) Gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft Schlaglichter aus 150 Jahren sozialdemokratischer Geschichte in Bielefeld. Bielefeld 2018 ISBN 978-3-946410-04-1 Bezug: Buchhandlung Welscher Bielefeld |
![]() |
Joachim Wibbing Krankheit, Gesundheit und Vorsorge bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Überblick zur Geschichte von Medizin und Gesundheit im Raum Bielefeld S. 67-104 Westfälische Forschungen Bd. 64/2014. Zeitschrift des LWL-Instituts für Westfälische Regionalgeschichte, herausgegeben von Bernd Walter und Thomas Küster, Themenschwerpunkt: Medizin und Gesundheit in der Sozialgeschichte des 18., 19. und 20. Jahrhunderts Beispiele aus Westfalen. Münster 2014 |
![]() |
Joachim Wibbing Schildesche – Vom Stift zur Stadt S. 214-217 In: Beaugrand, Andreas (Hg.), Stadtbuch Bielefeld 1214-2014. Bielefeld 2013 ISBN 978-3-87073-610-1 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Die Fronleichnamsprozession in Bielefeld S. 171-176 Sankt Jodokus als „Mutterpfarrei“ S. 193-194 Die Guardiane des Franziskanerklosters und die Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Jodokus Bielefeld S. 421-422 In: Altenberend, Johannes/ Holtkotte, Josef (Hg.), St. Jodokus 1511-2011. Beiträge zur Geschichte des Franziskanerklosters und der Pfarrgemeinde St. Jodokus Bielefeld. Bielefeld 2011 ISBN 978-3-89534-911-9 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing 200 Jahre Gesundheit in Schildesche Studien zur regionalen Apotheken- und Gesundheitsgeschichte Bielefeld 2009 Bezug: Adler-Apotheke, Johannisstraße 41, 33611 Bielefeld ISBN 978-3-00-027415-2 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing/ Martin Goldbeck Die Gemeindewerke Steinhagen im Spiegel der Zeit S. 264-278 In: Gemeinde Steinhagen Westf./ Heimatverein Steinhagen e.V. (Hg.), Steinhagen 1258-2008. Geschichte und Entwicklung. Bielefeld 2008 ISBN 978-3-00-021324-3 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Heimat im Glauben 50 Jahre kath. Christkönig-Kirche Bielefeld. Bielefeld 2004 Geschichte der katholischen Christkönig-Gemeinde an der Weihestraße in Bielefeld von den Anfängen bis zum Jahr 2004: hier lesen Sie verschiedene Kapitel zur Gründung der Gemeinde, zum Bau und zur Ausstattung der Kirche und zur Entwicklung des Gemeindelebens. Bezug: Kath. Pfarrgemeinde Christkönig, Weihestraße 9, 33613 Bielefeld, Tel. 0521/884058, www.christkoenig-bielefeld.de lesen |
![]() |
Joachim Wibbing „Urkunden und Papiere … auf dem Fußboden in großen Haufen aufgeschüttet …“ Karl August Graf von Reisach (1774-1846) und die Anfänge des preußisch-westfälischen Archivwesens S. 413-434 In: Altenberend, Johannes (Hg.), Kloster – Stadt – Region. Festschrift für Heinrich Rüthing. Bielefeld 2002 ISBN 3-98534-5 |
![]() |
Joachim Wibbing SCHILDESCHE - Damenstift Seite 329-335 In: Hengst, Karl (Hg.), Westfälisches Klosterbuch. Münster 1994, Teil 2 ISBN 3-402-06888-5 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Das Kollegiatstift St. Marien im Mittelalter S. 21-72 In: Altenberend, Johannes/ Vogelsang, Reinhard/ Wibbing, Joachim (Hg.), St. Marien in Bielefeld 1293-1993. Geschichte und Kunst des Stifts und der Neustädter Kirche. Bielefeld 1993 ISBN 3-927085-78-2 lesen |
![]() |
Joachim Wibbing Vom ländlichen Schildescher "Anhängsel" zum Bielefelder Wohngebiet - Sudbrack und Gellershagen S. 104-129 In: Thomas Niekamp u.a. (Hg.), Geschichtsabläufe - Neue Historische Spaziergänge durch Bielefeld. Bielefeld 1992 ISBN 3-86039-005-8 |
![]() |
Joachim Wibbing/ Olaf Schirmeister Rund um die Stiftskirche - Schildesche S. 262-283 In: Bernd Hey u.a. (Hg.), Geschichtsabläufe - Historische Spaziergänge durch Bielefeld. Bielefeld 1990 ISBN 3-921680-81-6 |
![]() |
Joachim Wibbing Die archivalische Überlieferung S. 10-16 Der Grundbesitz des Stiftes S. 112-119 Der Stiftshaushalt am Beispiel der Küsterinnenrechnung S. 120-127 Das Schildescher Evangelienlektionar S. 168-170 Anna Sybilla von Vincke (1649-1720), Äbtissin des Stiftes Schildesche S. 279-285 In: Andermann, Ulrich/ Wibbing, Joachim (Hg.), Stift und Kirche Schildesche 939-1810. Bielefeld 1989 ISBN 3-512-00917-9 lesen |
Aktuelles

Neuerscheinung
Ein schönes Weihnachtsgeschenk!
Nichts gehört der Vergangenheit an, alles ist noch Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.
Fritz Bauer